Wir sind Ihr zuverlässiger Meisterbetrieb, wenn es um Möbelbau, Innenausbau und Altbau- und Denkmalschutz geht. Schreinermeister Benjamin Mangholz und sein Team setzen auf fachkundige Beratung und hochwertige Qualität – sowohl bei den verwendeten Materialien als auch bei der Verarbeitung. Unsere Schreiner erledigen Ihren Auftrag schnell und zuver-lässig und können auf ein fundiertes Fachwissen und lang-jährige Erfahrung zurückgreifen.
Ob Innenausbau, Wohnungssanierung oder die Anfertigung individueller Wunschmöbel wie einen Einbauschrank oder eine Einbauküche nach Maß, unsere Schreinerei erarbeitet passgenaue Konzepte für Ihre Ansprüche. Unser breites Angebot ermöglicht es uns, Ihnen individuelle Komplettlösungen aus einer Hand anzubieten: Von der Planung und Konstruktion über die Produktion bis zum Einbau übernehmen wir in Zusammen-arbeit mit unseren langjährigen Partnern der verschiedenen Gewerke alle notwendigen Arbeiten.
Über uns
Bereits im Kindesalter habe ich im Meisterbetrieb für Malerei meines Vaters Manfred Mangholz mitgeholfen und dabei meine Leidenschaft zu Holz, alten Möbeln und schönen individuellen Möbelstücken entwickelt. Eine Leidenschaft, die mich bis heute nicht losgelassen hat. Mein Vater war Malermeister und Künstler. In unserem kleinen Handwerksbetrieb in Tuchenbach restaurierten wir antike Möbelstücke und boten diese zum Kauf an. Durch meinen Vater konnte ich viele Techniken und handwerkliche Fertigkeiten erlernen, die mir bei meiner täglichen Arbeit im gestallten von Möbeln sehr von nutzen sind.
Es fing alles aus einer Idee heraus an...
Nach erfolgloser Suche im Jahr 2010 bei namhaften Möbelhäusern nach schönen Möbelstücken, fing ich spontan an selbst für meine Familie Möbelstücke zu bauen. Ich setzte mich mit Papier, Stift und Lineal hin und skizzierte das erste Möbelstück. Den ersten fertigen Prototypen (damals eine Kommode) setze ich ins Internet und bot diesen zum Kauf an.
Im Nov. 2011 schrieb Etsy erstmals einen Blog über mich. Ich sollte meine selbst entworfenen Möbelstücke - nunmehr 8 Typen - den Lesern vorstellen. Der Titel lautete "Möbelunikate von Benjamin Mangholz".
2012 gründete ich mein eigenes Möbellabel neuformat-möbeldesign - Design by Benjamin Mangholz (www.neuformat-moebel.de). Dort stellen wir aktuelle und bereits realisierte Möbelstücke aus. Reinschauen lohnt sich :-).
Zu diesem Zeitpunkt war ich noch kaufmännischer Angestellter und fertigte die Möbelstücke nach Feierabend und am Wochenende mit einfachsten Handmaschinen im eigenen Keller an. Damals wusste ich noch nicht welch spannende Aufgaben und Herausforderungen vor mir liegen würden. So habe ich im Jahr 2014 beschlossen eine Schreinerlehre zu beginnen und mich damit beruflich neu zu orientieren. Nach bestandener Ausbildung als Jahrgangsbester besuchte ich die Meisterschule in Nürnberg die ich im Sep. 2018 erfolgreich abgeschlossen habe. Mein Meisterstück wurde mit Bestnote bewertet als Jahrgangsbester und anschließend durch die Handwerkskammer für Mittelfranken im Jahr 04/2019 mit dem Gestaltungspreis im Handwerk prämiert. In dem darauf folgenden Monat gründete ich meine eigene Schreinerei. Seither gehe ich meiner Leidenschaft nach, schöne, funktionale und qualitativ hochwertige Möbel in solider handwerklicher Ausführung zu fertigen. Dem traditionellen Schreinerhandwerk verpflichtet, entwerfe ich meine Möbelstücke nach historischem Vorbild mit modernen Zügen. Auf der Website www.neuformat-moebel.de finden designaffine Kunden meine Einzelstücke. Ich möchte gerne den Menschen wieder handwerklichen Möbelbau näher bringen, der sich deutlich unterscheidet von industrieller Plattenbauweise.
Betrachtet mach sich die damals gebaute Möbel - oder besser gesagt Meisterstücke - in der Zeit von 1750 z.B. von David Röntgen gebaute Möbelstücke hat das damalige Schreinerhandwerk seinen Höhepunkt erreicht. Die Möbelstücke waren fachliche auf höchstem Niveau gefertigt und gleichten teilweise Kunstwerken die von Meistern ihres Faches gefertigt wurden. In der heutigen Zeit ist dieses traditionelle Wissen um die Herstellung und Fertigkeiten dieser Handwerkskunst teilweise verloren gegangen. Moderne Industriemöbel in Plattenbauweise zieren die heimischen Wohnzimmer. Alles ist seitens der Industrie auf kurzfristigen immer wiederkehrenden Konsum eingestellt und von der modernen "Wegwerfgesellschaft" geprägt. Solide handwerklich gefertigte Möbelstücke müssen aber nicht immer exorbitant teuer sein. Sie sind vielmehr ihr Geld wert.
Die Handwerkskammer für Mittelfranken zeichnete in drei Kategorien innovative handwerkliche Arbeiten aus.
Gestaltung, Material- und funktionsgerechte Ausführung. Zukunftsweisende Idee: Drei Faktoren hatte die Jury zu bewerten, die die Preisträger des Gestaltungspreises des Mittelfränkischen Handwerks auszeichnete. Anlässlich der Tage des Europäischen Kunsthandwerks wurden die Preisträger des von der Handwerkskammer für Mittelfranken ausgelobten Wettbewerbs bekannt gegeben. Gleichzeitig öffnete die Ausstellung aller nominierten Stücke in der VR Bank Nürnberg am Tullnaupark. Hausherr Dirk Helmbrecht, Vorstandsvorsitzender der VR Bank Nürnberg, konnte viele Gäste aus Kultur, Wirtschaft und Politik in seinem Haus begrüßen.
Schreinermeister Benjamin Mangholz aus Tuchenbach konnte sein Glück nicht fassen. Leicht erschrocken schlug er sich die Hand vors Gesicht, als er für die Kategorie Möbel und Skulptur als Preisträger genannt wurde. Laudator Christian Sendelbeck, Vizepräsident der Handwerkskammer, lobte den Büroschrank in Esche: „Die Jury fand es sehr spannend, wie Sie stilistische und technische Elemente aus der Vergangenheit für Ihren Büroschrank nicht kopiert, sondern transformiert und somit auch für unsere Zeit nutzbar gemacht haben. Sie schufen ein modernes und zugleich auch zeitloses Möbel, das durch seine Eleganz und dank seiner robusten Bauweise von den Generationen weitergegeben werden kann. Und die Umwelt wird es Ihnen danken.“